biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

Veranstaltungsarchiv

Sortierung:

11.10.
Sa

Brauchtum/Kultur, Gesundheit/Wellness, Kurs/Seminar/Hobby

Kräuterworkshop Hagebutten-Oxymel

15:00 - 18:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

Die Kräuterpädagogin Petra bietet im biogartl - Solidarische Landwirtschaft e.V. einen Workshop an, bei dem das uralte Heilmittel Hagebutten-Oxymel (ein Sauerhonig) selbst hergestellt werden kann. Das Oxymel gilt als Turbo für die Immunabwehr und ist…

11.10.
Sa

Markt

biogartl beim Genussmarkt in Aholming

11:00 - 16:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming

 

2. Genussmarkt Donau-Isar

 

Regionale Lebensmittel vom Acker auf den Tisch

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Schloss Isarau in Aholming die ganze Palette an hochwertigen Lebensmitteln, die in der Region…

20.09.
Sa

Führung/Besichtigung

Hofführung durch das biogartl - Solidarische Landwirtschaft

15:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

Bei den Hofführungen bietet das biogartl die Gelegenheit, die Arbeit einer Solidarischen Landwirtschaft und die gemeinschaftliche Landwirtschaft im Verein kennenzulernen. Dabei stehen Fragen zum nachhaltigen Gemüsebau, zu Naturschutz und…

11.09.
Do

Gastronomie, Markt

biogartl beim Genussmarkt in Aholming

11:00 - 16:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming

Regionale Lebensmittel vom Acker auf den Tisch

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Schloss Isarau in Aholming die ganze Palette an hochwertigen Lebensmitteln, die in der Region produziert werden.

Das…

16.08.
Sa

Führung/Besichtigung

Hofführung durch das biogartl - Solidarische Landwirtschaft

15:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

Bei den Hofführungen bietet das biogartl die Gelegenheit, die Arbeit einer Solidarischen Landwirtschaft und die gemeinschaftliche Landwirtschaft im Verein kennenzulernen. Dabei stehen Fragen zum nachhaltigen Gemüsebau, zu Naturschutz und…

09.08.
Sa

Brauchtum/Kultur, Kurs/Seminar/Hobby

Kräuterbuschen binden

15:00 - 18:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

15,00 EUR

Es sind noch Plätze frei!

Am Samstag, 9. August habt ihr Gelegenheit, am Workshop Kräuterbuschen binden mit unserer Kräuterpädagogin Petra teilzunehmen. Es werden wunderschöne Kräutersträuße gebunden. Das Material wird gestellt bzw. sammelt ihr…

12.07.
Sa

Führung/Besichtigung

Hofführung durchs biogartl

15:00 - 17:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

Wir zeigen euch, wie wir als Solidarische Landwirtschaft arbeiten, wie wir die Ernte miteinander teilen und wie Gemüsebau Seite an Seite mit Naturschutz funktioniert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

14.06.
Sa

Kurs/Seminar/Hobby

Kräuterworkshop im biogartl

15:00 - 18:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

Kräuterworkshop im biogartl

Passend zum Bewuchs und zur Jahreszeit führt unsere Kräuterpädagogin Petra zum Kräutersammeln durchs biogartl. Dieses Mal geht es vor allem um die Herstellung eines feinen Kräuteröls für die Sommerküche.

14. Juni 2025…

23.05.
Fr

Feste/Bälle/Tanz

Benefizparty Ein Kessel Buntes

17:00 - 23:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94469 Deggendorf

nur Teilnehmer, nicht Veranstalter

Freunde vom biogartl laden am Freitag, 23. Mai zu einem Fest im Kolpinghaus in Deggendorf ein. Ein Fest zum Plaudern, gemeinsam Musik hören, Tanzen, Austauschen, sich Kennenlernen. Wir konnten vier leidenschaftliche Musikliebhaber als DJs gewinnen…

17.05.
Sa

Führung/Besichtigung

Hofführung durchs biogartl

15:00 - 17:00 Uhr

biogartl – Solidarische Landwirtschaft e.V.

94527 Aholming Neutiefenweg

 

 

 

 

 

 

Bei den Hofführungen habt ihr Gelegenheit, die Arbeit unserer Solidarischen Landwirtschaft und die gemeinschaftliche Landwirtschaft im Verein kennenzulernen. Dabei stehen Fragen zum nachhaltigen Gemüsebau, zu Naturschutz und…